Das Deutsche Technikmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen Berlins und gilt als eines der führenden Technikmuseen weltweit.
Auf dem geschichtsträchtigen Gelände des Verkehrsknotenpunktes Gleisdreieck und des Anhalter Güterbahnhofs gelegen, lädt es zu einer erlebnisreichen Reise durch die Kulturgeschichte der Technik ein. Auf 26.500 Quadratmetern bietet es Ausstellungen zu Luftfahrt, Schifffahrt, Schienenverkehr, zur Welt der technischen Vernetzung und zum Thema Zucker, zu Mobilität, Filmtechnik, Computergeschichte, zur Chemie und Pharmazie und vielem mehr.
Das Museum vermittelt ein facettenreiches Spektrum alter und neuer Technik und zeigt ihre vielseitigen Bezüge zur Kultur- und Alltagsgeschichte des Menschen. Mit seinen täglichen Vorführungen, Besucheraktivitäten und Führungen ist das Deutsche Technikmuseum für Jung und Alt ein beliebter interaktiver Lern- und Erlebnisort. Der idyllische Museumspark mit Mühlen, Teich und Brauerei ist eine Oase in der Großstadt.
Im benachbarten Science Center Spectrum gilt ausdrücklich „Anfassen erwünscht“: An 150 Experimenten zu Physik, Technik und Wahrnehmung können hier die Besucherinnen und Besucher spielend ihr Geschick erproben, aktiv Erkenntnisse sammeln und Zusammenhänge begreifen – und dabei viel Spaß haben.
Die Stiftung Zukunft Berlin ist ein unabhängiges Forum für
bürgerschaftliche Mitverantwortung. Gerade im Hinblick auf 2020
gehört das Verhältnis zwischen Berlin und Brandenburg zu unseren
Schwerpunkten. Schon in der Vergangenheit haben wir, mit inzwischen
über 40 Dorfkirchenbesuchen und mit dem BERLIN-BRANDENBURG
Preis, konkrete Beiträge geleistet. Gemeinsam mit den Bürgermeistern
René Wilke (Frankfurt Oder) und Maximilian Wonke (Panketal)
organisieren wir einen Gesprächskreis Berliner und Brandenburger
Bürgermeister und weiteren für die Region Engagierten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Wir setzen Cookies ein, die auf ihrem Gerät gespeichert werden, um uns darüber zu informieren, wann Sie unsere Webseite besucht haben und welche Seiten Sie besucht haben, um unser Seitenerlebnis für Sie zu optimieren.
Klicken Sie auf die Überschriften um mehr Infomationen zu erhalten. Sie können auch eigene Einstellungen vornehmen. Bitteb eachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Nutzung unserer Webseite einschränken kann.
Notwendige Webseiten Cookies
Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität und Darstellung unserer Webseite zu gewährleisten. Das stezen dieser Cookies kann auf der Webseite nicht abgelehnt werden. Die gesetzten Coockies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Sie können diese Cookies löschen oder das Stezen verhindern, in dem Sie die Einstellung ihres Webbrowsers entsprechend ändern.
Andere externe Dienstleistungen
Wir verwenden andere externe Dienstleistungen wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video Anbieter. Einige dieser Anbeiter sammeln personenbezogene Informationen wie ihre IP Addresse. Einige dieser Dienste können Sie hier blockieren. Bitte beachten sie, dass dies Einfluss auf die Funktinalität und die Darstellung der Webseite hat. Die Änderungen werden übernommen, wenn Sie die Seite erneut laden.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
Datenschutz
Mehr zur Verwendung von Cookies auf dieser Seite und zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier: av_privacy_link]